Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Auch der FC Geisslingen leistet einen Beitrag zum Klimaschutz.
Im Rahmen der Sanierung der Flutlichtanlage wurden die 8 alten Quecksilberdampflampen auf moderne, effiziente LED-Leuchten umgerüstet. Damit spart der FC Geißlingen jährlich über 7‘300 kWh, was einer durchschnittlichen Einsparung von 83 % entspricht.
Im Sommer 2008 legte das Bundesumweltministerium im Rahmen der Klimaschutzinitiative entsprechende Förderprogramme auf. Das Projekt des FC Geißlingen wurde in Form einer nicht rückzahlbaren Zuwendung von 30 v.H. der zuwendungsfähigen Ausgaben gefördert.
Weitere Informationen über die Klimaschutzinitiative können auf der Seite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
http://www.bmu-klimaschutzinitiative.de/de oder unter
http://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen nachgelesen werden.
Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland.
Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Förderkennzeichen: 03K17370